Eiweiß-Rezept zur Eiweißverwertung: Ein Eiweiß-Kuchen und Tipps, wenn Eiweiß übrig ist

Eiweiß-Rezept - Eiweißverwertung
Eiweiß-Kuchen

Normalerweise stelle ich Eierlikör mit ganzen Eiern her, aber für meine unzähligen Versuche mit haltbarem Eierlikör habe ich auch eine Rezeptvariante mit Eigelb entwickelt (und natürlich getestet, hicks). :)

 

Aber was macht man, wenn Eiweiß übrig ist? Ich habe einen altbewährten Kuchen zum Eiweiß-Rezept umgewandelt. Dieser Eiweiß-Kuchen hat uns nicht nur sehr gut geschmeckt - mein Sohn möchte ihn zukünftig auch wegen des hohen Proteinanteils öfter serviert bekommen. ;)

 

Hier finden Sie das Rezept für den Eiweiß-Kuchen (ideal zur Eiweißverwertung für viele übrige Eiweiße) und außerdem weitere Tipps, wenn Eiweiß übrig ist (auch für einzelne Eiweiße):

 

Tipps zur Eiweißverwertung & ein Eiweiß-Rezept (auch für Thermomix®)

Tipps zur #Resteverwertung #eiweißkuchen #eiweißrezept  #Eiweiß

Eiweiß-Kuchen

Zutaten:

  • 300 g Eiweiß, (ca. 10 Eiweiße)
  • 200 g Mandeln, gemahlen
  • 160 g Mehl
  • 25 g Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 400 g Obst (bei mir: Zwetschgen, ohne Stein, gefroren)

Form: Springform

 

backen: Gitter 2. Schiene von unten,
200 Grad, 60 Minuten (nicht vorgeheizt)

 

Rezept für Eiweiß-Kuchen und #Tipps zur Verwertung von übrigem #Eiweiß - mit und ohne #Thermomix

Zubereitung:

  • Aus dem Eiweiß Eischnee schlagen und umfüllen.
  • Aus Mandeln, Mehl, Zitronensaft und Zucker einen Teig herstellen und
  • anschließend den Eischnee dazugeben.
  • Alles kurz vermischen und dazugeben und
  • in eine Springform mit Backpapier geben und das Obst darauf verteilen.
  • Zum Schluss in ca. 60 Minuten backen. (Falls das Obst nicht gefroren ist, die Backzeit etwas verkürzen).

Eiweiß-Kuchen für Thermomix®

Zutaten:

  • 300 g Eiweiß, (ca. 10 Eiweiße)
  • 200 g Mandeln, gemahlen
  • 160 g Mehl
  • 25 g Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 400 g Obst (bei mir: Zwetschgen, ohne Stein, gefroren)

Form: Springform

 

backen: Gitter 2. Schiene von unten,
200 Grad, 60 Minuten (nicht vorgeheizt)

 


Zubereitung im Thermomix:

  • Das Eiweiß auf 2x im Mixtopf zu Eischnee schlagen (unter "Eiweiß" finden Sie hier Tipps dazu) und in eine Schüssel umfüllen.
  • Mandeln, Mehl, Zitronensaft und Zucker in den Mixtopf geben und einen Teig herstellen (Stufe 3).
  • Anschließend den Eischnee dazugeben und
  • mit Stufe 3/ca. 25 Sekunden rühren.
  • Den Teig in eine Springform mit Backpapier geben und das Obst auf dem Teig verteilen.
  • Zum Schluss in ca. 60 Minuten backen. (Falls das Obst nicht gefroren ist, die Backzeit etwas verkürzen).

Und was kann man mit übrigem Eiweiß noch machen? - Eiweißverwertung

Geschlagenes Eiweiß

Eine kleine Menge übriges Eiweiß können Sie auch sofort so verarbeiten:

Wenn Sie Ihr übriges Eiweiß nicht sofort verwerten möchten, können Sie es 

  • bis zu 5 Tage im Kühlschrank (in einem möglichst kleinen, sauberen, geschlossenem Behälter) aufbewahren. Anschließend nur durcherhitzt verwenden.
  • eingefrieren (ca. 10 Monate). Am besten, beschriften Sie die Packung mit der Anzahl der Eiweiße. Übrigens: Es lässt sich auch wenn es eingefroren war, sehr gut steif schlagen.

Noch mehr Resteverwertung:

Resteverwertung: Croutons aus altem Brot
Croutons aus altem Brot
Orangenschalen kandieren statt kompostieren
Kandieren statt kompostieren
Falscher Eischnee aus Hülsenfrüchtewasser
Falscher Eischnee aus Hülsenfrüchtewasser

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Helga Heck (Donnerstag, 14 Mai 2020 09:33)

    Hallo habe mich heute in deiner Grube angemeldet, und freue mich so tolle

  • #2

    Organisation mit Sabine (Donnerstag, 14 Mai 2020 15:23)

    Hallo Helga,

    ich freue mich über deine Anmeldung zum Newsletter!

    Bis bald und liebe Grüße
    Sabine

  • #3

    Maritta Huberty (Montag, 13 Dezember 2021 06:27)

    Würde mich gerne anmelden

  • #4

    Organisation mit Sabine (Mittwoch, 15 Dezember 2021 17:34)

    Hallo Maritta,

    um dich zum Newsletter anzumelden, kannst du zum Beispiel oben im Menü auf "Newsletter Anmeldung" gehen. Oder schreibe mir einfach eine E-Mail (Adresse unter "Kontakt"), dann füge ich dich manuell dazu.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #5

    Kerstin (Freitag, 07 April 2023 13:37)

    Tut mir leid um die schönen Zutaten. Habe den Kuchen nach 40! Minuten aus dem Ofen geholt, er ist total trocken. Ein Fall für die Tonne. Schade.

  • #6

    Organisation mit Sabine (Freitag, 07 April 2023 14:40)

    Hallo Kerstin,

    oh, das tut mir leid. Seltsam, ich habe den Kuchen erst vor 2 Wochen wieder gebacken, da hat alles gut geklappt. Was hast du für Obst genommen, vielleicht hat es weniger Saft? Als Notfall-Maßnahme kannst du in den Kuchen mit einem Schaschlik Spieß Löcher stechen und den Kuchen dann mit Sahne, Milch oder Zitronensirup (aus Zitronensaft, Puderzucker und etwas Wasser gemischt) begießen.

    Liebe Grüße
    Sabine