Mit Hefeteig backe ich schon seit ich ein Teenager bin und inzwischen ist mein Repertoire an süßem Hefegebäck ziemlich groß. Zimtschnecken, Hefezopf, Cinnamonrolls mit Frischkäse-Topping, süßes Zopfbrot oder Oster-Hefe-Hase - aus dem Grundrezept von meiner Mama (ohne Ei) kann man viele verschiedene Köstlichkeiten backen. :) Übrigens, finden Sie hier alle meine Grundrezepte für den Thermomix.
Mein einfacher Hefeteig wird ohne Ei und ohne Vorteig hergestellt und so geht es (mit und ohne Thermomix):
Übersicht: (direkt zur Stelle im Text? Einfach auch den entsprechenden Link klicken.)
- Grundrezept (auch für Thermomix)
- Was ist ein Vorteig und warum verzichte ich auf diesen Schritt?
- Rezeptidee: Hefe-Hase
- Rezeptidee: Hefe-Zopf
- Rezeptidee: Zimtschnecken
Süßer Hefeteig ohne Vorteig und ohne Ei - Grundrezept (auch für Thermomix®)
Was ist ein Vorteig und warum verzichte ich auf diesen Schritt?
Bei vielen Hefeteig-Rezepten wird ein sogenannter Vorteig angesetzt. Das bedeutet, man mischt in einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz und drückt in die Mitte eine Mulde. Anschließend wird die Hefe und lauwarme Milch verrührt, in die Mehlmulde gegeben und dieser Vorteig wird zugedeckt ca. 15 Minuten gehen gelassen.
Früher habe ich das auch so gemacht, aber inzwischen lasse ich diesen zeitaufwändigen Schritt aus, da er nicht (mehr) unbedingt nötig ist. Die Hefe heute eine viel gleichbleibendere Qualität als zu Zeiten unserer Ur-Großmütter und deshalb muss man die Hefe nicht mehr extra "päppeln", damit der Teig aufgeht.
Zutaten Hefeteig:
- 675 g Weizenmehl
- 90 g Zucker
- 90 g Butter
- 1 Würfel (42 g) Hefe, frisch (Alternativ: 2 Päckchen Trockenhefe oder Hefewasser)
- 350 g Milch, lauwarm (20-35°C)
- 1 TL Salz
ergibt:
1 Hefezopf, groß oder
2 Hefezöpfe, klein oder
1 Hefe-Hase oder
12-15 Hefeschnecken oder
1 Zopfbrot (Kastenform 30 cm)
Einen besonders tollen Geschmack bekommt Hefegebäck, wenn Sie den Hefeteig über Nacht gehen lassen. Hier finden Sie meine Tipps, was es dabei zu beachten gibt - eignet sich übrigens auch prima zum Vorbereiten. :)
Zubereitung im Thermomix® und anderen Küchenmaschinen
- Alle Zutaten (Hefe in Stücke teilen) in die Küchenmaschine (Thermomix: Mixtopf) geben und zu einem feinporigen und weichen Teig kneten (Thermomix: 2 ½ Minuten/Teigstufe, eventuell mit dem Spatel etwas mithelfen).
- Danach den Teig (abgedeckt) 30 Minuten (bei Verwendung von Trockenhefe: 45 Minuten) an einem warmen (ideal: 25-35°, maximal 40°C) Ort gehen lassen.
- Den Teig anschließend nochmal kurz durchkneten (Thermomix 30 Sekunden/Teigstufe).
- Anschließend den Hefeteig nach Belieben weiterverarbeiten und vor dem Backen nochmals 30 Minuten (abgedeckt) gehen lassen.
Die Zubereitung funktioniert natürlich auch von Hand:
Geben Sie die Zutaten einfach in eine Schüssel. Die Herstellung von Hand ist natürlich anstrengender, aber trotzdem sollten Sie auf keinen Fall am kneten sparen, sonst geht der Teig nicht so schön auf.
Und was kann man jetzt aus dem Grundrezept backen?
Zum Beispiel diesen süßen Hefe-Hasen für Ostern auf einem Backblech:
Rezeptideen: Hefe-Hase für Ostern, Hefezopf, Zimtschnecken und Hefe-Blumen


- Stellen Sie Hefeteig nach obigem Grundrezept her, lassen den Teig wie angegeben gehen (oder lassen Sie ihn über Nacht gehen).
- Anschließend kneten Sie den Teig von Hand nochmal kurz durch
- und formen diesen Hasen, sodass er auf ein Backblech passt.
- Nach dem Gehen backen Sie ihn ca. 20 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze, nicht vorgeheizt).
- Zum Schluss zum Beispiel mit Zuckergußglasur (Puderzucker mit Zitronensaft vermischt) bestreichen.

Hefezopf
Die Spezialität meiner Tochter. Sie besteht darauf, einen großen Zopf zu backen aus meinem Grundrezept können Sie aber auch zwei Zöpfe formen und sie zusammen auf einem Backblech backen:
- Geben Sie sobald der Teig Form annimmt 150 g Rosinen dazu.
- Nach dem Gehen flechten Sie einen oder zwei Zöpfe daraus und backen Sie ihn bzw. sie 50 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze nicht vorgeheizt).
- Zum Schluss zum Beispiel mit Zuckergußglasur (Puderzucker mit Zitronensaft vermischt) bestreichen.

Zimtschnecken oder Cinnamon Rolls
Mein Rezept für fluffige Zimtschnecken oder Cinnamon Rolls finden Sie hier.

Hefe-Blume mit Eierlikör oder Frischkäse
Mein Rezept für Hefe-Blume mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Falten finden Sie hier.
Gar nicht so schwer, oder?
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben
Bettina (Montag, 15 April 2019 11:11)
Mmmmh, das sieht aber alles sehr lecker aus!
Organisation mit Sabine (Montag, 15 April 2019 15:34)
Dankeschön - und schmeckt auch lecker. :)
Liebe Grüße
Sabine
Kurt Köhler (Sonntag, 26 Mai 2019 20:28)
Vielen Dank für die guten Rezepte.
LG. Kurt Köhler
Organisation mit Sabine (Montag, 27 Mai 2019 16:33)
Hallo Kurt,
vielen Dank, freut mich, dass sie dir gefallen. :)
Liebe Grüße
Sabine
Inga (Montag, 13 April 2020 14:57)
Die Zimtschnecken sind super lecker! Und über Nacht gehen lassen ist ein toller Tipp. Danke ;0)
Organisation mit Sabine (Montag, 13 April 2020 16:11)
Hallo Inga,
das finde ich auch. :) Vielen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße
Sabine