[Werbung] Der neue WunderSlicer von Wundermix kann Gemüse fein reiben und schneiden - er ist also ein Gemüseschneider! Ich habe ihn getestet und bin total begeistert. Karottensalat schmeckt jetzt sogar meinem Mann, der mochte den "gehackten" Salat aus dem Thermomix bisher nämlich gar nicht. Lesen Sie hier, wie es funktioniert (und einen Rabattcode für den Kauf gibt es auch):
Lieben Sie auch den Duft von Zimt, Nelken, Glühwein und Lebkuchen in der Advents- und Weihnachtszeit? Dann habe ich genau das richtige Rezept für Sie: Nach Zimt und Lebkuchen duftende Geschenkanhänger zum Selber machen. Man kann diese Duftkekse nicht essen, aber sie verströmen wochenlang intensiven Weihnachtsgeruch und eignen sich deshalb prima als ganz besonderer Christbaumbehang, Geschenkanhänger oder als duftende Dekoration im Adventskranz.
Die Duftkekse bestehen aus nur 2 Zutaten:
[Werbung] "Kartoffeln schälen mit dem Thermomix - wie soll das denn funktionieren?", wunderte sich bisher jeder, dem ich von meinem Vorhaben erzählt habe. Also testen wir das jetzt mal. :) Hier erfahren Sie, wie Sie im Thermomix Kartoffeln schälen können, wo Sie den neuen Kartoffelschäler-Aufsatz von Wundermix kaufen können und natürlich auch, wie gut es tatsächlich funktioniert:
Fladenbrot kommt bei uns immer gut an, entweder, um Suppe für meine Kinder akzeptabler zu machen ;) oder als Mitbringsel für Partys. Das Rezept habe ich für mein Kochbuch "Partyrezepte II - Kochen mit dem Thermomix®" entwickelt und inzwischen backe ich es manchmal auch als Focaccia Garden, also verziert als Blumenwiese.
Hier geht's zum Rezept für Fladenbrot bzw. Focaccia als Garten verziert - wie immer bei meinen Hefeteig-Rezepten mit kurzer oder langer Gehzeit über Nacht:
Möchten Sie morgens aufstehen und im Handumdrehen feine, frisch gebackene Quark-Brötchen genießen? Kein Problem, Sie müssen einfach nur am Vorabend den Teig herstellen, in eine dicht verschließbare Schüssel legen und den Teig über Nacht bei Zimmertemperatur gemütlich gehen lassen. Morgens werden dann die Quark-Brötchen nur noch geformt - während der Ofen aufheizt, dürfen sie nochmal kurz gehen - gebacken und fertig. Und so geht's:
Heute stelle ich Ihnen eine absolute Sensation vor: Joghurt selber machen. Die Sensation ist allerdings nicht, dass man Joghurt selber machen kann, sondern wie. Denn ich stelle Ihnen heute nicht nur die "normale" Joghurtzucht aus gekauftem Joghurtferment (Joghurtpulver) oder gekauftem Joghurt vor, sondern auch wie man aus Hefewasser seinen eigenen Joghurtansatz züchten kann. Aber eines nach dem anderen - hier meine 3 Methoden zum Natur- und auch Soja-Joghurt selber machen:
Ich liebe Nüsse - und mag sie am liebsten mit Salz oder Zucker und geröstet bzw. gebrannt. Am bekanntesten sind gebrannte Mandeln, aber es lassen sich natürlich auch Haselnüsse, Erdnüsse, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne karamellisieren oder salzig rösten. Ich mache sie am liebsten in der Mikrowelle, denn das geht am schnellsten (ca. 4 Minuten), aber es funktioniert auch prima in der Pfanne oder im Thermomix:
Dieses Rezept für Sirup für Limonade ohne Zucker enthält keinen (Haushalts)-Zucker, sondern zahnschonendes Xylit (auch Birkenzucker genannt). Durch die Verwendung von Birkenzucker ist der Sirup haltbar und Dank dieses Zuckeraustauschstoffes auch kalorienreduziert - ohne den typischen Süßstoff-Nachgeschmack, der mir in Getränken ohne Zucker oft negativ auffällt. Wer möchte, kann den erfrischenden Limonaden-Sirup aber auch einfach mit Zucker süßen. Hier geht's zum Grundrezept:
Pizzateig kann sehr gut eingefroren werden und deshalb bereite ich meistens gleich ein paar Portionen mehr zu. Zur weiteren Verarbeitung muss er dann nur über Nacht in den Kühlschrank, oder ein paar Stunden bei Zimmertemperatur oder - für Ungeduldige - im warmen Backofen auftauen. Anschließend wie gewünscht belegen und backen. Ich habe verschiedene Möglichkeiten zum Einfrieren von Pizzateig ausprobiert. Hier sind die besten 4 Methoden dafür:
Von allen Jahreszeiten mag ich den Sommer am liebsten. Aber der Winter hat ganz klar einen Trumpf: Orangen - davon kann ich nie genug bekommen. :) Und so haben sich hier im Blog über die Jahre viele Rezepte für Orangen, Orangensaft und natürlich Rezepte zum Verwerten der aromatischen Orangenschalen. Hier kommen Sie zur Sammlung meiner Orangen-Rezepte - und mit manchen lässt sich das Aroma sogar bis in den Sommer retten. :)