Pizzateig über Nacht gehen lassen - praktisch zum Aufbewahren und gut verträglich:

Vor Kurzem hat mir jemand erzählt, dass sich in seinem Kühlschrank fast immer Pizzateig befindet. Das fand ich sehr erstaunlich - aber inzwischen ist es bei mir fast genauso. :) Aus Pizzateig mit Hefe kann man aber auch tolle Dinge zaubern: Pizza, Pizzabrötchen, Baguette, Pizza-Auflauf, Mini-Pizza oder Pizza aus der Pfanne.

 

Und falls Sie jetzt denken "oh, wie ungesund" - einfach weiterlesen, denn Hefeteig Pizza ist mit langer Gehzeit (also zum Beispiel gehen lassen über Nacht) sehr gut verträglich und sogar Eisen und Zink können besser aufgenommen werden als bei schneller Verarbeitung. Auf diese Art zubereitet schmeckt auch noch besser - und praktisch ist Pizzateig auf Vorrat im Kühlschrank allemal.

 

Hier geht's zum Rezept, zu weiteren Tipps zum Aufbewahren und lagern und außerdem zur Erklärung, warum er besser verträglich ist:

 

Pizzateig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, aufbewahren, Haltbarkeit - mit Hefe

Wie lange gehen lassen, aufbewahren, lagern und  wie lange haltbar?

Tipp: Da man aus dem Teig sooo vieles Backen kann und er bei längerer Lagerung (kalt) haltbar ist und sogar immer besser wird, stelle ich oft die 1,5-fache oder auch 3-fache Menge her und bewahre ihn ganz einfach sogar mehrere Tage im Kühlschrank auf. In den Thermomix passt zum Beispiel die 1,5-fache Menge perfekt - die 3-fache Menge wird also einfach auf 2x hergestellt.

 

Falls Sie keine Zeit für diese lange Gehzeit haben, finden Sie hier das Rezept für Pizzateig mit normaler Gehzeit und noch schneller geht's mit dem Pizzateig ohne gehen.

 

Besonders lange kann man Pizzateig natürlich im Gefrierfach aufbewahren. Tipps zum Pizzateig einfrieren hier.

Pizzateig über Nacht gehen lassen, lagern #pizzateig #pizza #langegehzeit #thermomixrezept

Durch längere Gehzeiten bei Pizza- und Hefeteig: Mehr Geschmack, bessere Verträglichkeit und bessere Verfügbarkeit von Eisen und Zink:

Abbau von Zuckerbestandteilen im Getreide - FODMAPs - durch längere Gehzeit:

 

Hefe und Weizen sorgen bei vielen Menschen für Blähungen - oft wird sogar eine Glutenunverträglichkeit vermutet. Anscheinend sind aber gar nicht Hefe oder Weizen etc. die Ursache, sondern dass industriell verarbeitetes Brot zu schnell verarbeitet wird. Dadurch können sogenannte FODMAPs, Zuckerbestandteile im Getreide (fermentierbare Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polyole, Zucker, die aus 1–14 Zuckermolekülen), die im Dünndarm nicht ausreichend abgebaut werden.

 

Eine Gehzeit von mindestens 4,5 Stunden führt dazu, dass ca. 90% dieser nicht gut verträglichen FODMAPs abgebaut werden, das zeigte eine Studie der Uni Hohenheim:

 

"Urgetreide enthält kaum weniger FODMAPs als Brotweizen. Es kommt vielmehr darauf an, wie der Teig aus dem Getreide zubereitet wird."

 

Außderdem: Abbau von Phytate bei längerer Teigführung durch längere Gehzeit:

 

Phytate binden die Spurenelemente Eisen und Zink. Sind die Phytate abgebaut, ist mehr Eisen und Zink für den menschlichen Körper verfügbar.

 

Und praktisch ist es auch noch, den Pizza- oder süßen Hefeteig über Nacht gehen zu lassen - dann muss man ihn mittags nur noch backen. :)

 

Rezept für Pizzateig über Nacht

Zutaten für Pizzateig über Nacht:

  • 450 g Mehl (Pizzamehl, Weizenmehl 405, 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 240 g Wasser
  • ca. 3,5 g Frisch-Hefe (oder ca. 1,5 g Trockenhefe)
  • 45 g neutrales Öl
  • 1,5 TL Salz
  • 0,75 TL Zucker

Pizzateig-Rezept ohne Hefe (mit Lievito Madre) hier.

Der Teig reicht für


  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und und alles gründlich zu einem glatten Teig verkneten. (Thermomix: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und in 1 - 2 Minuten/Teigstufe einen glatten Teig kneten.)
  • Den Pizzateig in eine Schüssel** mit Deckel (am besten dicht verschließbar und noch Platz für den Teig zum Aufgehen) legen und bei
  • Zimmertemperatur ca. 1 Stunde gehen lassen (zum "Anspringen").
  • Anschließend in den Kühlschrank stellen und mind. 12 Stunden gehen lassen. Der Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, er wird mit jedem Tag besser.

 Und so geht es dann weiter:

 

Vor der Zubereitung von Blech-Pizza, Mini-Pizzen, Pizzabrötchen, Baguettes oder Bubble-up-Pizza gehen Sie immer so vor:

Hier im Blog finden Sie viele leckere Rezepte für Pizzateig.

 

**Übrigens, spülen lässt sich die Teigschüssel am einfachsten, wenn sie aus Plastik ist. Denn dann lassen Sie Reste des Teiges einfach trocknen - sie springen getrocknet fast wie von selbst ab.


Das könnte Sie auch interessieren:

Fladenbrot oder Focaccia Garden über Nacht gehen lassen
Fladenbrot oder Focaccia Garden über Nacht gehen lassen
Partyrezept mit Pizzateig und Ofenkäse
Partyrezept mit Pizzateig und Ofenkäse

Kommentar schreiben

Kommentare: 101
  • #1

    Pete (Sonntag, 26 Juli 2020 11:01)

    Thermowitz, leute... Hefeteig wird von Hand verarbeitet und mit amore...

    Wenn ich das lese bekomme ich einen Anfall!

  • #2

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 26 Juli 2020 11:19)

    Hallo Pete,

    na, dann mach's doch einfach von Hand, ist ja beides angegeben. Und amore ist immer eine gute Sache - nicht nur beim Kochen und backen ...

    Sabine

  • #3

    Andreas (Montag, 27 Juli 2020 10:51)

    @Sabine
    Guten Morgen und vielen Dank für die schönen Ideen

    @Pete
    Klugscheisser mag keiner ;-)

  • #4

    Organisation mit Sabine (Montag, 27 Juli 2020 17:21)

    Hallo Andreas,

    vielen Dank. :)

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #5

    Heiderose (Sonntag, 02 August 2020 16:21)

    Der Teig ist bei mir gar nix geworden, absolut zu weich, nicht elastisch, beim auseinander ziehen gibts Löcher

  • #6

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 02 August 2020 17:26)

    Hallo Heiderose,

    das tut mir leid, vielleicht noch ein bisschen Mehl unterkneten? Habe ihn gestern gemacht und er ist sehr gut geworden ...

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #7

    Waltraud Kugler (Sonntag, 16 August 2020 15:32)

    Der beste Hefeteig den ich jemals gegessen und selbst hingekriegt habe. Haben Pizza gemacht und bisher ist mir Hefeteig ein Greul gewesen.
    Danke fürs Rezept und die Info
    Gruesse Waltraud

  • #8

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 16 August 2020 16:32)

    Hallo Waltraud,

    wow, das freut mich. :) Vielen Dank für das tolle Feedback!

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #9

    Heike (Sonntag, 23 August 2020 11:22)

    Hallo,
    Ich stelle immer 3-4 Hefeteige her, backe dann zusätzlich noch ein Brot oder Brötchen oder beides und friere die anderen Hefeteige direkt nach dem ersten Verkneten - ohne Gehzeit- ein. Es ist wichtig, dass man die Teige nicht gehen lässt! Dann hole ich zum Beispiel abends einen Teig heraus und lasse ihn bei Zimmertemperatur auftauen. Das zähle ich dann als erstes Gehen. Dann knete ich ihn durch und bringe ihn in die Form, die ich haben möchte, Brot oder Brötchen, lass ihn noch einmal gehen und backe ihn dann ab. Natürlich entfällt nicht die Gehzeit, aber ich kann mir portionsweise immer einen Teig aus dem Tiefkühler holen, wenn ich mal keine Zeit/Lust zum Abwiegen und Kneten habe. Für uns hat sich das wirklich bewährt. Ich werde jetzt gleich wieder diverse Teige herstellen. Unter anderem auch Hefeteig für Toast Brot, ein normales Weizenmischbrot. Backen werde ich nur eines und der Rest wandert wieder in den Tiefkühler

  • #10

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 23 August 2020 11:40)

    Hallo Heike,

    vielen Dank für deinen Kommentar. Ich mache das mit Pizzateig auch, aber du hast Recht, man kann das natürlich mit jedem Hefeteig machen!

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #11

    Gunter Ursula Brenner (Donnerstag, 05 November 2020 09:18)

    Sabine,
    bin durch zufall auf deine eintragung gestossen und fand es sehr interessant.
    Zu unserer Geschichte: Wir leben in Australien schon fuer 37 Jahre und haben immer noch verlangen nach dem Deutschen brot. Daher haben wir den versuch gewagt und brot selbst gebacken. Es gab erst einige missglueckte ergebnisse ( auch unser hund damals weigerte sich dies zu fressen). Jedoch mit den Jahren und den weiteren versuchen haben auch wir es zu erstklassigen broten gebracht. Ich schreibe 'wir', da mein mann meistens fuer die brote zusaendig ist und ich mehr fuer die suessen sachen. Wir lieben backen mit hefe aus dem grund, da wenig fett verwended werden muss. Die meisten der rezepte die wir backen haben auch keine eier enthalten. Wir backen allerdings nur mit trockenhefe, denn hier finden wir nur selten frische heft. Ich muss aber sagen alles gelingt sehr gut mit der trockenhefe. Auf die methode ueber nacht im kuehlschrank gehen lassen bin ich vor einiger zeit gestossen und hatte es auch ein paar mal probiert, doch meine versuche waren nicht so gut. Dann kam ich gestern auf deine internetseite und wir haben es ausprobiert: Resultat, was soll ich sagen "mehr als erstklassig". Wir haben unser eigenes rezept genommen und gestern abend den hefeteig zubereitet ( fuer 2 grosse brote ) und in zwei schuesseln, abgedeckt im kuehlschrank ueber nacht gehen lassen, dann wie von dir vorgeschlagen ( der teig war wunderbar gegangen) zusammengeschlagen und in zwei laibe geformt und im lauwarmen ofen nochmals gehen lassen, gebacken wie wir es immer machen 15 minuten bei 230 grad C und weitere 30 minuten bei 190 grad C.
    Wir schuetten bei beginn der backzeit immer ein glas wasser in das untere blech und 10 minuten vor ende der backzeit spruehen wit die brote mit wasser ein( dies gibt eine fantastische kruste)
    SOEBEN HABE ICH DIE BROTE AUS DEM OFEN GENOMMEN WIR GEMALT SEHEN SIE AUS. UNSERE TOCHTER MIT MANN UND IHREN 3 KLEINEN KOMMEN IN EIN PAAR STUNDEN ZUM BARBECUE (GRILLWUERSTE, KARTOFFEL- BOHNEN- UND NUDELSALAT) UND ICH WETTE SIE STUERZEN SICH ALLE AUF DIE BROTE UND DEN AM NACHMITTAG SERVIERTEN ERDBEERKUCHEN MIT SAHNE ( und vergessen die Wuerste und Salate).

    viele liebe gruesse aus dem fernen Australien
    Ursula und Grunther Brenner

  • #12

    Organisation mit Sabine (Donnerstag, 05 November 2020 09:24)

    Liebe Ursula, lieber Grunther,

    mmh, Grillen und Erdbeerkuchen, das könnte ich mir jetzt auch gut vorstellen. Bei uns ist es Herbst und der Nebel hängt tief. :)

    Vielen Dank für euren ausführlichen Kommentar. Es freut mich sehr, dass euch mein Rezept gefällt - bei uns gibt es inzwischen auch alle Hefeteige nur noch mit langer, kalter Gehzeit. Liebe Grüße nach Australien!

    Sabine

  • #13

    Jenny (Freitag, 27 November 2020 13:08)

    Gestern gesucht und gefunden, total lecker! Die Pizza war sehr knusprig der Teig aber trotzdem nicht trocken. Das Rezept wird auf jeden Fall einen Platz in meinem Büchlein bekommen! Und die Angaben reichen locker für 2 Blech Pizza bei uns.
    Danke :)

  • #14

    Sabine (Freitag, 22 Januar 2021 12:41)

    Hallo!
    Vielleicht bin ich auch blind- wie lange und bei welcher Temperatur muss der Teig gebacken werden?
    Liebe Grüße

  • #15

    Organisation mit Sabine (Freitag, 22 Januar 2021 15:21)

    Hallo Sabine,

    das kommt drauf an, was du dann damit machen willst. Backzeiten für Mini-Pizzen, Bubble-up-Pizza oder Pizzabrötchen findest du über den Link oben: "viele Rezepte für Pizzateig". Blechpizza ca. 15 Minuten, 220°C.

    Liebe Grüße Sabine

  • #16

    Ingrid (Samstag, 06 Februar 2021 22:34)

    Liebe Sabine, ich bin begeistert von deinem Blog und hab schon viel nachgebacken, das mit der Pizza über Nacht ist eine tolle Idee und werde ich ausprobieren, habe auch deinen Newsletter abonniert, danke für deine tollen Rezepte und ich freue mich immer was Neues auszuprobieren glg. Ingrid aus der Steiermark ��

  • #17

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 07 Februar 2021 09:16)

    Liebe Ingrid,

    wow, das ist ja ein tolles Lob. Vielen Dank ich freue mich sehr, dass dir mein Blog und meine Rezepte gefallen. :)

    Viel Spaß beim Pizza backen und liebe Grüße
    Sabine

  • #18

    Lucy (Sonntag, 07 Februar 2021 12:49)

    Zucker hat in einem Pizzateig nichts verloren. Weiß nicht warum die Deutschen das immer so machen. Auch in der Tomatensoße ist das z.B. ein NoGo. Woher ihr dieses komischen Rezepte immer habt verstehe ich nicht...

  • #19

    Christine (Dienstag, 09 Februar 2021)

    Einfach herrlich!
    Endlich gibt's spontan Pizza! Was für eine Erleichterung für das tägliche kochen. Zu der Freude meines Mannes u meiner drei Kinder gibts jetzt öfter Pizza.
    Ganz lieben Dank und die Besten Grüße,
    Christine

  • #20

    Organisation mit Sabine (Mittwoch, 10 Februar 2021 17:42)

    Hallo Christine,

    ja, das stimmt - und auch noch selbstgemacht. Ich glaube, ich mache mich auch gleich mal wieder dran einen Pizzateig in den Kühlschrank zu stellen. :)

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #21

    Alisa (Samstag, 13 Februar 2021 08:31)

    Liebe Sabine,
    Danke für das einfach geniale Rezept!
    Da ich den Hefegeschmack bei frisch zubereitetem Teig nicht mag und auch nicht vertrage, stelle ich den nur noch auf die " Kühlschrank Vorrat" Weise her.

    LG Alisa

  • #22

    Organisation mit Sabine (Samstag, 13 Februar 2021 08:37)

    Liebe Alisa,

    ja, bei mir ist es inzwischen auch die beliebteste Art, Hefeteig herzustellen. :)

    Vielen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße
    Sabine

  • #23

    Steffim (Mittwoch, 17 Februar 2021 10:50)

    Wie lange kann man den Teig im Kühlschrank lagern? Dringend Hilfe!

  • #24

    Organisation mit Sabine (Mittwoch, 17 Februar 2021 15:25)

    Hallo Steffim,

    maximal 5 Tage kann der Pizzateig im Kühlschrank bleiben.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #25

    Ela (Freitag, 19 März 2021 16:12)

    Huhu..ich habe eine frage zu dem Teig..wenn er im Kühlschrank nicht richtig aufgegangen ist trotz der langen Zeit..wird er dann nix oder sollte ich ihn einfach noooch länger im Kühlschrank lassen �
    Lg ��

  • #26

    Organisation mit Sabine (Freitag, 19 März 2021 16:37)

    Hallo Ela,

    also da sollte sich im Kühlschrank schon etwas getan haben. Wenn er kein bisschen aufgegangen ist, dann ist wahrscheinlich irgendetwas schief gegangen (zum Beispiel alte Hefe). Wenn er wenigstens ein bisschen aufgegangen ist, dann würde ich ihn bei 30 -40°C gehen lassen (dann sollte er aber normal aufgehen) und dann wie gewohnt backen.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Sabine

  • #27

    Ela (Freitag, 19 März 2021 17:12)

    Danke für die schnelle Antwort Sabine :) und noch ein schönes Wochenende � LG Ela

  • #28

    Katja (Donnerstag, 08 April 2021 11:37)

    Hallo Sabine :)..
    du schreibst oben "bei längerer Lagerung (kalt) wird der Teig immer besser". Ist das auf den Kühlschrank oder das Tiefkühlfach bezogen? Wir sind nur zu zweit und den übrigen Teig würde ich gern nach deinen verschiedenen Vorschlägen vertun.. nur eben nicht alles an einem Tag.
    Hast du Tipps zur Lagerung deines Hefeteig?

    Danke :)

  • #29

    Organisation mit Sabine (Donnerstag, 08 April 2021 16:14)

    Hallo Katja,

    es geht beides sehr gut. Entweder du lagerst den Hefeteig im Kühlschrank (dann aber nicht länger als 6 Tage) oder im Gefrierschrank. Tipps zum Einfrieren des Teiges findest du hier am Beispiel von Pizzateig (ist ja auch Hefeteig):

    https://www.organisation-mit-sabine.de/pizzateig-einfrieren-4-verschiedene-methoden-tipps/

    Gutes Gelingen und liebe Grüße
    Sabine

  • #30

    Walter (Dienstag, 13 April 2021 22:46)

    Bezugnehmend auf den Beitrag "Zucker hat im Pizzateig nichts zu suchen". Ich dachte eigentlich daß die Hefe zur Entwicklung den Zucker braucht.

  • #31

    Organisation mit Sabine (Mittwoch, 14 April 2021 18:57)

    Hallo Walter,

    ja, das stimmt, Hefe mag Zucker sehr gerne und ich gebe deshalb (und zur Abrundung) immer etwas Zucker auch in salzige Teige. Aber es geht wohl auch ohne.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #32

    Steffi (Montag, 10 Mai 2021 07:03)

    Guten Morgen,
    würde deinen Teig gerne ausprobieren. Stimmt es, dass nur 3,5 g Hefe in die Teigmischung soll? Ich dachte, man benötigt einen Würfel pro 500g Mehl.

  • #33

    Sonja (Montag, 10 Mai 2021 07:04)

    Ja, es geht definitiv ohne Zucker, denn auch das Mehl enthält ja Kohlehydrate. Und ich denke die reichen der Hefe.
    Was den Zucker in der Tomatensauce angeht - ich kann nicht für mich in Anspruch nehmen, eine Italienerin zu sein, aber Tomaten lieben ein Prise Zucker. Ich habe schon mehrfach erlebt, dass eine Tomatensauce irgendwie noch nicht perfekt schmeckte, ohne dass man sagen konnte, woran es eigentlich fehlt. Eine Prise Zucker rein und dann passte es. Der Zucker rundet den Geschmack nur ab und man darf ihn keinesfalls herausschmecken.

  • #34

    Organisation mit Sabine (Montag, 10 Mai 2021 17:14)

    Hallo Steffi,

    ja, das stimmt. Allerdings nur, wenn du ihn über Nacht gehen lässt. Sonst brauchst du natürlich mehr Hefe. :)

  • #35

    Caroline (Samstag, 29 Mai 2021 12:32)

    Habe den Pizzateig gestern Abend angesetzt, weil die Kinder gerne mal wieder selbstgemachte Pizza essen wollten.

    Der Teig ließ sich heute super verarbeiten, gut ausrollen und hat beim Backen schöne große Blasen geschlagen.

    Gefällt uns gut :)

  • #36

    Organisation mit Sabine (Samstag, 29 Mai 2021 13:40)

    Hallo Caroline,

    Das freut mich, vielen Dank für deinen Kommentar.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #37

    Jacky (Sonntag, 30 Mai 2021 07:07)

    Hey ich habe jetzt schon zwei Mal einen Pizzateig gemacht und Uber Nacht in den Kühlschrank und beide Male war er direkt am nächsten Tag sauer und ungenießbar. Zutaten habe ich nach deinem Rezept genutzt und auch vor dem Kühlschrank ne halbe Stunde aufgehen lassen.

    Woran könnte das liegen? :(

    Liebe Grüße Jacky

  • #38

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 30 Mai 2021 15:25)

    Liebe Jacky,

    das kenne ich auch, allerdings eher erst nach 3-4 Tagen. Nachdem backen ist das dann allerdings ganz verschwunden und die Pizza schmeckt dann ganz normal. Ist sie gut aufgegangen? Ich würde versuchen, die Hefe in diesem Fall noch etwas zu reduzieren, jeder Kühlschrank und jede Hefe ist ja ein bisschen verschieden.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #39

    Carola (Samstag, 26 Juni 2021 23:36)

    Wunderbares Rezept,ich habe es mit Dinkelmehl 630 zubereitet...herrlicher Pizzaboden! Danke fürs Weitergeben:)

  • #40

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 27 Juni 2021 08:50)

    Hallo Carola,

    vielen Dank, freut mich, dass es dir geschmeckt hat. :)

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #41

    Claudia (Sonntag, 11 Juli 2021 17:11)

    Hallo Sabine,
    eine Frage für Doofe! :0)
    Nach der Gehzeit bei Zimmertemperatur, kommt der Teig da ungeknetet in den Kühlschrank? Oder knetest Du ihn nochmal durch?

  • #42

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 11 Juli 2021 17:33)

    Hallo Claudia,

    ich knete ihn nicht mehr. Gebe ihn gleich nach dem Kneten in eine Schüssel und die stelle ich später (nach dem Gehen bei Zimmertemperatur) unverändert in den Kühlschrank. :)

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #43

    Claudia (Sonntag, 11 Juli 2021 17:49)

    Viiiielen Dank für die schnelle Antwort!
    Bin schon auf das Ergebnis gespannt!
    Ganz liebe Grüße
    Claudia

  • #44

    Seb (Mittwoch, 18 August 2021 07:20)

    Hi,

    Wir haben den Teig jetzt ein paarmal gemacht - morgens um halb 7 zusammengeworfen, durchgeknetet (ok, durchkneten lassen. Ich bewundere ja den italienischen Puristen weiter oben, aber da fehlt mir, wenn nicht die Zeit, dann doch die Geduld), anspringen lassen und dann bis abends um 7 in den Kühlschrank.

    Das Ergebnis ist ein sehr yummiger Pizzateig.

    AAABER:

    egal, wieviel Mehl ich beim Ausrollen nehme, ich bekomme die Pizza nicht unbeschadet auf den Schieber und weiter auf den Stein im Grill. Es klebt immer. Habe auch schon Hartweizengrieß probiert.

    Tipps, Hilfestellung, Vorschläge, live hacks, grossmütterliche (die gehen immer) Ratschläge?

    Gruß und Dank vorab,

    Seb


    Ach ja, die Prise Zucker ist kein Fehler - ich nehme gerne auch Rohrzucker. Man darfs halt nicht übertreiben.

  • #45

    Organisation mit Sabine (Dienstag, 24 August 2021 18:04)

    Hallo Seb,

    vielen Dank für deine Kommentare, freut mich, dass du mit der langen Gehzeit auch so gut zurecht kommst wie ich.

    Hefeteig für Pizza sollte man am besten gar nicht ausrollen - das sagen zumindest die Experten. Ich falte den Teig (Video hier https://www.organisation-mit-sabine.de/quark-broetchen-ueber-nacht-gehen-lassen/), teile ihn in die Anzahl gewünschter Stücke und forme durch drücken mit den Fingern jeweils auf dem Backblech Pizzas. Für Pizza aus der Pfanne mache ich das in der Luft und gebe sie dann sofort in die Pfanne.

    Aber vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Methode?

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #46

    wolfgang 69 Jahre (Samstag, 04 Dezember 2021 08:55)

    Hallo Sabine,
    ich war zuerst sehr skeptisch, jedoch hat mein Sohn meine Frau mit deinem Rezept überrascht. Jetzt habe ich es auch verrsucht und bin bebeistert. Man kann am Freitag den Teig ansetzen und immer bei Bedarf am Wochenende entnehmen. Oder es kommt Besuch,
    dann hat man ratz-fatz die Pizza fertig.

    Danke für deine Arbeit, du hast uns allen sehr geholfen.

    Wolfgang

  • #47

    Organisation mit Sabine (Samstag, 04 Dezember 2021 09:33)

    Hallo Wolfgang,

    freut mich sehr, dass euch mein Rezept so gut gefallen hat. Wir lieben es hier auch, Pizzateig im Kühlschrank länger aufzubewahren. :)

    Vielleicht gefällt es euch auch, Pizzateig einzufrieren? Da braucht man natürlich ein bisschen mehr Vorlaufzeit, ist aber auch sehr praktisch und schmeckt prima. Ich mache meistens einfach noch für ein Blech Pizzateig mit und friere ihn ein. Hier findest du das Rezept:

    https://www.organisation-mit-sabine.de/pizzateig-einfrieren-4-verschiedene-methoden-tipps/

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #48

    Sanja (Donnerstag, 06 Januar 2022 09:55)

    Vielen Dank für das Rezept. Eine Frage sollte das Wasser lauwarm sein für den Teig über Nacht? Danke

  • #49

    Organisation mit Sabine (Donnerstag, 06 Januar 2022 15:38)

    Hallo Sanja,

    das spielt keine große Rolle - warm oder kalt, es geht beides.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #50

    Sylke (Freitag, 07 Januar 2022 15:46)

    Hallo Sabine,
    ich bin begeistert von dem Teig. Herrlich fluffig ist er bei mir geworden.
    Mein Mann sagte, mach erstmal die Hälfte vom Teig. Und nun haben wir beide noch richtig Hunger auf die 2. Hälfte. Das wird ein langer Abend.
    Liebe Grüße,
    Sylke

  • #51

    Organisation mit Sabine (Freitag, 07 Januar 2022 16:52)

    Hallo Sylke,

    oh, dass freut mich sehr. Vielen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße
    Sabine

  • #52

    Gisela (Freitag, 07 Januar 2022 21:53)

    Das ist der weltbeste Pizzateig!!!!! Und noch so einfach zuzubereiten. Unbedingt nachmachen!!!
    Danke für das tolle Rezept

  • #53

    Organisation mit Sabine (Samstag, 08 Januar 2022 08:50)

    Hallo Gisela,

    wow, was für ein tolles Feedback. Vielen Dank! :)
    Liebe Grüße
    Sabine

  • #54

    Arni (Samstag, 22 Januar 2022 20:59)

    Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich hab noch nie so einen tollen und leckeren Hefeteig hinbekommen. Das ist auch das erste Rezept, welches mit unserer Bosch Küchenmaschine ohne Probleme funktioniert. Wir haben jetzt wohl auch immer eine Dose im Kühlschrank.. ;)

  • #55

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 23 Januar 2022 09:35)

    Hallo Arni,

    das freut mich sehr. Vielen Dank für dein schönes Feedback und liebe Grüße
    Sabine

  • #56

    Ursula (Dienstag, 25 Januar 2022 11:08)

    Sabine, du schreibst eine Backzeit von 15 Minuten bei 220°. Ist das bei Umluft?

  • #57

    Organisation mit Sabine (Dienstag, 25 Januar 2022 11:28)

    Hallo Ursula,

    nein, das ist Ober-/Unterhitze. Umluft geht aber sicher auch, allerdings weiß ich nicht, wie du die Zeit dann anpassen musst. Damit habe ich leider keine Erfahrung.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #58

    BB (Samstag, 12 März 2022 17:19)

    Ich habe den Pizzateig zum zweiten Mal zubereitet und bin von diesem Rezept begeistert! Wenig Aufwand für ein sehr leckeres Ergebnis! Beim ersten Mal habe ich den Teig zwei Tage im Kühlschrank gehen lassen und war von der Lockerheit des Teiges begeistert. Beim zweiten Mal habe ich ihn 3 Tage im Kühlschrank gelassen und der Teig ist noch besser! Aus der Menge (450 g Mehl usw.) habe ich für 2 Backbleche Teig heraus bekommen. Da probiere ich doch gleich mal den Einfriertipp als Rolle auf Backpapier aus.
    Liebe Grüße aus Berlin von BB!

  • #59

    Organisation mit Sabine (Donnerstag, 17 März 2022)

    Liebe BB,

    vielen, vielen Dank für dein tolles Feedback. Ich liebe den Pizzateig aus dem Kühlschrank auch. :) Bin gespannt, wie dir die Pizza schmeckt nachdem der Teig eingefroren war. Übrigens friere ich ihn meistens einfach in einem Beutel ein (die Methode ist im Beitrag auch beschrieben), ohne ausrollen - ist noch einfacher und klappt super.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #60

    randy (Sonntag, 27 März 2022 10:35)

    Theromix habe ich nicht aber alles prima geworden. Schmeckt sehr lecker. Amore immer gut. � Dankeschön!

  • #61

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 27 März 2022 13:57)

    Hallo Randy,

    ja, das klappt auch ohne Thermomix. :) Vielen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße
    Sabine

  • #62

    Frank. K (Montag, 28 März 2022 11:38)

    Wooow. Hammer Rezept!
    Ich (Papa) als leihe hab das bombe hingekriegt. Kinder sind begeistert.
    Jetzt wollen die das natürlich jeden Sonntag. Mutti findet das nicht cool ;)
    Vielen lieben Dank.

  • #63

    Organisation mit Sabine (Montag, 28 März 2022 15:08)

    Hallo Frank,

    freut mich, dass es so gut geklappt hat. Jetzt müssen wir nur noch ein Rezept für Mutti finden, glaube ich. ;)

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #64

    Tine (Montag, 28 März 2022 15:50)

    Hallo Sabine, danke für die tollen Rezepte.
    Ich hab eine Frage zum Ölanteil. Sind 45 g nicht etwas viel?
    Stimmt die Angabe?
    Mein Teig war nach dem Backen sehr hart und da dachte ich, dass es vielleicht am vielen Öl lag.

    Danke für deine Meinung.
    Liebe Grüsse

  • #65

    Organisation mit Sabine (Montag, 28 März 2022 17:15)

    Hallo Tine,

    hm, ich habe das Rezept schon oft so gebacken, die Mengenangabe passt also (mit bisschen weniger klappt es aber sicher auch). Harter Teig nach dem Backen hört sich auch eher nach zu länger Backzeit an - Backöfen sind ja auch immer bisschen verschieden. Schade, dass es kein so tolles Ergebnis war.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #66

    Thomas (Dienstag, 29 März 2022 12:01)

    Hallo, und herzlichen Dank für den schönen Blog. Ich hab nur eine Frage zur Hefemenge beim Pizzateig über Nacht. Dieses scheint mir unglaublich gering. Ist das im Rezept so korrekt?
    Gruß aus Düsseldorf Thomas

  • #67

    Organisation mit Sabine (Dienstag, 29 März 2022 12:26)

    Hallo Thomas,

    ja, das passt so. Durch die lange Gehzeit reicht diese geringe Hefemenge. :)

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #68

    Maria (Donnerstag, 21 April 2022 22:39)

    Hallöchen, danke fürs Rezept. Muss man bei Frischhefe keinen Vorteig ansetzen? Ich würde das gerne mal ausprobieren, den Pizzateig am Vortag zuzubereiten. Scheint mir stressfreier. Besten Dank!

  • #69

    Organisation mit Sabine (Freitag, 22 April 2022 14:50)

    Hallo Maria,

    Vorteig kann man machen, aber ich lasse ihn immer weg. Hefekulturen sind heute viel zuverlässiger als früher, deshalb klappt das auch so. Wenn du den Hefeteig kalt gehen lassen willst, ist es aber wichtig, die Hefe zu reduzieren und den Teig bei Zimmertemperatur anspringen zu lassen. Wie oben beschrieben. Und ja, es ist super stressfrei, der Teig kann sogar ein paar Tage im Kühlschrank bleiben.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #70

    Monika (Dienstag, 26 Juli 2022 16:13)

    Hallo :-)
    Ich hab das Rezept mal ausprobiert und bin etwas unsicher. Ich hab den Teig zum Anspringen 1h gehen lassen… und er ist toll gewachsen. Dann hab ich ihn in Kühlschrank und 20h drin gehabt. Der Teig ist wieder kleiner geworden. Jetzt hab ich ihn wieder rausgestellt damit ich die Pizza machen kann, aber der Teig wächst nicht mehr. Soll der nochmal wachsen ? Was hab ich falsch gemacht? Danke für eure Hilfe. LG Monika

  • #71

    Organisation mit Sabine (Dienstag, 26 Juli 2022 18:14)

    Hallo Monika,

    ja, das ist ein wenig seltsam, normalerweise wächst der Teig im Kühlschrank nur ein bisschen, aber schrumpfen kommt mir komisch vor. Spätestens danach sollte er im Warmen wieder ein bisschen aufgehen. Da ist wohl etwas schief gelaufen. Wie kalt ist dein Kühlschrank? Hast du von der Hefemenge ca. Die Hälfte genommen? Sonst könnte es sein, dass der Teig bei den warmen Temperaturen vielleicht schon fertig gegangen ist ...

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #72

    Monika (Dienstag, 26 Juli 2022 19:02)

    Hallo Sabine,
    danke für deine Antwort. Ich hab einen Frisch-HefeWürfel genommen. Den Teig hab ich im Thermomix kneten lassen. Das Wasser hatte so 37 Grad. Mein Kühlschrank hat glaub 8 grad. Der ist recht neu. Ich glaub er hat unterschiedliche Kältezonen, das müsste ich recherchieren. Ich hatte den Teig in einer Edelstahlschlüssel mit passenden Deckel, so dass der luftdicht verschlossen ist. So hatte ich ihn beim gehen und dann auch im Kühlschrank gelagert. LG Monika

  • #73

    Organisation mit Sabine (Dienstag, 26 Juli 2022 19:09)

    Hallo Monika,

    das klingt alles perfekt - bis auf den Würfel Frischhefe. Das scheint mir zu viel, das ist nicht die Hälfte vom Rezept, oder? Dann hatte der Teig für kalte Übernachtgare zu viel Hefe.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #74

    Frau Olga (Mittwoch, 10 August 2022 22:37)

    Es muß nicht immer Thermomix sein, es gibt auch gute Küchenmaschinen. Zum Beispiel die von Kenwood.

  • #75

    Josef-elisabeth@t-online.de (Freitag, 12 August 2022 11:34)

    Super Idee. Hat perfekt geklappt

  • #76

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 14 August 2022 09:05)

    Hallo Elisabeth,

    super, das freut mich sehr. Vielen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße
    Sabine

  • #77

    Lisa1960 (Samstag, 17 Dezember 2022 19:11)

    Hallo, bin gerade dabei den Hefeteig über Nacht zu probieren . Muss der Teig in den Kühlschrank oder kann er bei diesen Temperaturen auch im Hausflur übernachten ? Lg

  • #78

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 18 Dezember 2022 09:13)

    Hallo Lisa,

    ja, es muss nicht unbedingt im Kühlschrank sein, aber es sollten halt ungefähr Kühlschranktemperaturen sein.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #79

    Lisa1960 (Sonntag, 18 Dezember 2022 13:44)

    Hallo Sabine , hat wunderbar geklappt . Wir hatten eine wunderbare Pizza �super Rezept �lg Lisa

  • #80

    Organisation mit Sabine (Sonntag, 18 Dezember 2022 13:55)

    Hallo Lisa,

    super, das freut mich sehr. Vielen Dank für dein schönes Feedback und liebe Grüße

    Sabine

  • #81

    Gabi (Dienstag, 20 Dezember 2022 12:43)

    Hallo Sabine,
    Ich wollte Weihnachten abends Pizza machen. Ich muss gestehen, dass ich noch nicht viel mit Hefe gemacht habe.
    Meine Frage: löse ich die Frisch-Hefe erst in warmen Wasser auf und gebe ich dann alles in den Thermi. Und wenn ich den Teig am nächsten Tag rausnehme forme ich dann sofort die Pizzen oder erst nur Kugeln und lass ihn dann gehen? Ja, das mag für die Profis, die sich hier tummeln blöd anhören, aber ich möchte meine Familie die perfekte Pizza bieten. Habe leider keine Zeit gehabt es vorher zu testen.
    Vielen Dank
    Gabi

  • #82

    Organisation mit Sabine (Dienstag, 20 Dezember 2022 14:21)

    Hallo Gabi,

    die Hefe musst du nicht extra auflösen, der Thermomix verteilt das sehr gut im Teig. Am nächsten Tag, wenn der Teig aus dem Kühlschrank kommt, erst mal (in der Schüssel) bei Zimmertemperatur auf Touren kommen lassen. Mindestens eine halbe Stunde, aber besser ist länger. Danach formst du Pizzen (nicht mehr viel kneten, sondern besser nur falten) und lässt diese nochmal gehen. Dann backen. Gutes Gelingen und liebe Grüße
    Sabine

  • #83

    Gabi (Mittwoch, 21 Dezember 2022 21:32)

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Wünsche allen eine schöne Weihnachten!

  • #84

    bettsi (Freitag, 23 Dezember 2022 11:34)

    Hallo. Habe gerade meinen gut aufgegangenen Pizzateig aus dem Kühlschrank genommen. Nun stellt sich mir die Frage, wenn ich den Teig gefaltet habe, nachdem er natürlich bei zimmertemperatur "angesprungen" ist, soll ich ihn dann in Pizzaform bringen und ihn dann nochmal ziehen lassen? Geht der Teig dann nicht nochmal auf und man bekommt dann eher einnem etwas dickeren Boden? Kann natürlich gewünscht sein aber doch untypisch... oder, hat es jemand schonmal probiert erst Kugeln zu formen, diese ziehen lassen, dann die Pizzen formen und sofort in den Ofen zu schieben?

  • #85

    Organisation mit Sabine (Samstag, 24 Dezember 2022 09:13)

    Hallo Bettsi,

    nach dem Falten würde ich ihn in Pizzaform bringen und dann nochmal gehen lassen. In der gewünschen Form am Ende nochmal gehen zu lassen ist das Übliche, ausprobiert habe ich deinen anderen Vorschlag aber nicht.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #86

    Gabi (Samstag, 24 Dezember 2022 11:33)

    Ich habe auch noch eine Frage. Wenn ich den Teig am nächsten Tag rausgenommen habe, bei Raumtemperatur gehen lassen habe, gefaltet und in Pizzaform gebracht habe belege ich dann die Pizza und lasse sie dann nochmal gehen, oder erst gehen lassen und dann belegen?

  • #87

    Organisation mit Sabine (Samstag, 24 Dezember 2022 11:48)

    Hallo Gabi,

    das geht beides. :)

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #88

    Gabi (Samstag, 24 Dezember 2022 14:01)

    Vielen Dank:)�

  • #89

    Bettsie (Sonntag, 25 Dezember 2022 12:26)

    Moin Sabine,
    Vielen Dank für Deine Antwort.
    Ich bin total begeistert von Deinem Rezept! 3,5g Hefe hatten mich sofort gelockt, da ich den Hefegeschmack nicht so mag. Und die Übernachtgarung macht dann wirklich den Unterschied. Danke.
    Tatsächlich funktioniert es auch, wenn mann erst die Kugeln formt, diese ziehen läßt, dann die Pizzen in Form bringt, (schnell belegen!) und dann diese sofort in den Ofen schiebt. Yummi!!! Hauchdünn (nicht ausgerollt sondern gezogen!), und ein schön krosser Rand, so mag ich´s gern 8) Ich mußte sie nur leider auf dem Blech backen, da mir der Schieber zum Pizzastein fehlt (noch...). Die Methode sie vom Backpapier auf den Stein zu schieben mißlang, aber vom Blech ist sie auch super. Danke Sabine und den ganzen Reports, Leute wie Ihr habt mir das Backen beigebracht! Merry X-Mas!

  • #90

    Gabi (Montag, 26 Dezember 2022 20:26)

    Hallo,
    Ich bin total begeistert...die Pizzen war einfach nur toll. Auch meine Kinder waren begeistert .
    Vielen Dank nochmal für die gute Anleitung ;)

  • #91

    Organisation mit Sabine (Freitag, 30 Dezember 2022 09:47)

    Liebe Bettsie, liebe Gabi,

    freut mich, dass es so gut geklappt hat. Vielen Dank für euer schönes Feedback und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #92

    Franzi (Samstag, 25 Februar 2023 10:26)

    Hallo
    Kann ich den Teig auch tagsüber bei Zimmertemperatur gehen lassen und reichen dann 6-8 Stunden?
    Viele Grüße

  • #93

    Organisation mit Sabine (Samstag, 25 Februar 2023 10:36)

    Hallo Franzi,

    ja, das kannst du machen. Dann musst du die Hefe allerdings nochmal halbieren. Ich lasse ihn dann allerdings eher 10 Stunden gehen. Hier findest du mehr zu dieser Methode:
    https://www.organisation-mit-sabine.de/quark-broetchen-ueber-nacht-gehen-lassen/

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #94

    Tine (Dienstag, 14 März 2023 09:57)

    Verstehe ich das richtig, dass der Teig aus dem Kühlschrank direkt gefaltet und geformt wird und nach 30 Minuten in den Backofen kommt? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass er erstmal eine Stunde stehen muss, um Raumtemperatur anzunehmen

  • #95

    Organisation mit Sabine (Dienstag, 14 März 2023 10:14)

    Hallo Tine,

    nein, das ist ganz richtig und ein wichtiger Schritt. Steht auch im Rezept oben: Zimmertemperatur ca. 1 Stunde gehen lassen (zum "Anspringen").

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #96

    Tine (Mittwoch, 15 März 2023 08:54)

    Vielen lieben Dank! Habe ihn gestern angesetzt, halb Dinkelmehl, halb Vollkornweizenmehl. Daraus werde ich heute die Pizzabrötchen machen. Einfach mit Wasser und Öl bepinseln, Reihenfolge egal?

  • #97

    Organisation mit Sabine (Mittwoch, 15 März 2023 10:49)

    Hallo Tine,

    ich mische Wasser und Öl immer und bestreiche die Brötchen damit.

    Ein tolles Ergebnis gibt es auch unbestrichen, dann gebacken wie im Rezept Pizzabrötchen wie vom Italiener:
    https://www.organisation-mit-sabine.de/pizzabroetchen-selber-machen-wie-beim-italiener/

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Sabine

  • #98

    Tine (Mittwoch, 15 März 2023 11:20)

    Alles klar, letzte Frage, dann hör ich auf zu nerven �, welche sind knuspriger und welche sind weicher von den beiden?

  • #99

    Organisation mit Sabine (Mittwoch, 15 März 2023 12:11)

    Hallo Tine,

    deine Fragen nerven doch nicht! Ich finde es toll ein bisschen Interaktion hier zu haben, sonst schreibe ja immer nur ich. ;)

    Knuspriger sind die ohne Bestreichen, da wird die Kruste härter.

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #100

    Verena (Donnerstag, 06 April 2023 19:31)

    Liebe Sabine, vielen Dank für das tolle Rezept. Wir lieben Pizza und der Teig wurde über Nacht mega fluffig und so wird es ihn nun öfter geben. Und ob mit der Hand, dem Thermomix oder der Kitchen Aid zubereitet am Ende steckt immer Liebe drin, wenn man es gerne macht. LG

  • #101

    Organisation mit Sabine (Freitag, 07 April 2023 15:59)

    Halo Verena,

    ja, das finde ich auch - Liebe hängt nicht vom verwendeten Gerät ab. Es freut mich sehr, dass dir mein Rezept gefallen hat.

    Liebe Grüße
    Sabine