Kuchen ohne backen mit Skyr und Früchten der Saison

Kuchen ohne Backen mit Skyr und Heidelbeeren

Bisher gab es hier im Blog keinen Kuchen, der ohne backen hergestellt wird. Erstaunlich, denn hier wird einfach ein Schritt weglassen und zwar ohne Nachteil - das ist doch genau mein Ding. ;)

 

Bei meinem neuen Rezept für Kühlschrank-Kuchen, no-bake-cake oder eben Kuchen ohne backen knete ich einen Boden aus Keksen und Butter und mische einen leckeren Belag aus Creme Fraiche, Skyr (ersatzweise Joghurt) und Früchten der Saison.

 

Ich habe diesen fruchtigen Nachtisch inzwischen viele Male serviert und die meisten Gäste wollen als erstes Wissen, "was ist denn Skyr?". Deshalb gibt es zum nachfolgenden Rezept natürlich eine genauere Beschreibung dieses neuen Trendprodukts:

 

Rezept für Kuchen ohne backen mit Skyr und Früchten - auch als Dessert im Glas

Durch verschiedene Früchte der Saison ist der Kuchen ziemlich wandelbar und als Dessert im Glas schmeckt er auch:

Und was ist jetzt Skyr?

Skyr ist ein ursprünglich isländisches Milchprodukt, das ähnlich wie Quark oder Joghurt schmeckt. Er hat aber nur einen Fettgehalt (ca. 0,5 %) und einen vergleichsweise hohen Proteingehalt (bis zu 11 %). Skyr gibt es inzwischen in den meisten Supermärkten in Deutschland und wird bei uns als Frischkäse der Magerstufe deklariert.

Rezept für Kuchen ohne backen oder Dessert im Glas

Zutaten für den Teig:

  • 300 g Butterkekse
  • 150 g Butter

Zutaten für den Belag:

  • 450 g Skyr (ersatzweise dickflüssiger Joghurt)
  • 200g Creme Fraiche
  • 120 g Puderzucker
  • Zitronenschale, gerieben (oder 50 g Zitronenzucker und 70 g Puderzucker)
  • 30 g Sofortgelatine** (ersatzweise 6 Blatt Gelatine)
  • 300 g Früchte frisch oder tiefgekühlt (Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Mangos, ...)

** Sofortgelatine gibt es in manchen Supermärkten zu kaufen. Ich finde sie sehr praktisch, weil sie kalt löslich ist und ohne Einweichen und ohne Erwärmen sofort verwendet werden kann. Es handelt sich lediglich um geriebene Gelatine mit Maltodextrin - genial, oder?

Formen:

Spring- oder Tarte-Form (Durchmesser 26 cm, mit Backpapier ausgelegt, falls nicht ganz dicht)

 

oder für Dessert im Glas:

8 - 10 Gläser

Kuchen ohne backen mit Skyr und #beeren #kuchenohnebacken #nobake #thermomixrezept #kühlschrankkuchen

Zubereitung (auch für Thermomix®)

Boden herstellen:

  • Butterkekse und Butter in eine Küchenmaschine geben und zu einem bröseligen Teig vermischen (Thermomix: Stufe 4/40 Sekunden. Oder von Hand: Kekse in einem Gefrierbeutel füllen und vollständig zerbröseln. Butter in einem Topf schmelzen lassen, zu den Keksen geben und gründlich vermischen.
  • Die Teigbrösel in eine Spring- oder Tarte-Form füllen, gleichmäßig verteilen und mit den Fingern, mit einer kleinen Schüssel oder mit einem Fleischklopfer festdrücken.

Belag herstellen:

  • Die Zutaten für den Belag (ohne Früchte) gründlich miteinander vermischen (Thermomix: Stufe 4/30 Sekunden). Falls Sie keine Sofortgelatine verwenden, Gelatine lt. Anleitung vorbereiten und entsprechend in den Kuchenbelag geben.
  • Den Belag gleichmäßig auf dem Kuchenboden verteilen.
  • Die frischen oder tiefgekühlten Früchte darauf geben und eventuell ein bisschen andrücken.
  • Mehrere Stunden kalt stellen (bei Verwendung von gefrorenen Früchten, verkürzt sich die Kaltstell-Zeit).
Kuchen ohne backen schmeckt auch als Dessert im Glas

Als Dessert im Glas:

  • Stellen Sie den Kuchenboden und den Belag wie oben beschrieben her, allerdings füllen Sie die beiden Komponenten dann abwechselnd schichtweise in Gläser oder Schüsseln.
  • Für Dessert im Glas können Sie auf die Gelatine und die Kühlzeit auch verzichten.

 

Guten Appetit!

 

Mehr meine Rezepte finden Sie hier und in meinem Rezeptefinder.

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Irmgard Chronst (Samstag, 06 Juli 2019 19:36)

    Hallo Sabine,
    der Kuchen schaut echt klasse aus und als Dessert im Glas
    kann ich mir das sehr lecker vorstellen. Herzlichen Dank für
    das Rezept, werde ich auch bald mal machen.
    Grüße von Irmi

  • #2

    Organisation mit Sabine (Samstag, 06 Juli 2019 21:55)

    Hallo Irmi,

    vielen Dank für deinen Kommentar und viel Spaß beim "Nachkochen". :)

    Liebe Grüße
    Sabine

  • #3

    ZMskyuza (Dienstag, 06 September 2022 23:19)

    1