Haltbare Mayonnaise selbst machen (Rezepte Thermomix) mit selbst pasteurisiertem Ei
Für mein neues Kochbuch wollte ich einen Dip auf Mayonnaise-Basis kreieren. Mayonnaise kann man selbst ganz einfach aus rohem Ei zubereiten (auch ohne Thermomix), aber ich wollte für sorgloseren Genuss kein rohes, sondern salmonellenfreies Ei verwenden. 6 Eigelb und 1 Liter Öl später, hatte ich dann die Idee: Ich pasteurisiere das Ei vorher im Thermomix (wegen der praktischen automatischen Temperaturkontrolle) und mache dann aus dem flüssigen, aber salmonellenfreien Ei die haltbare Mayonnaise:
Edle Resteverwertung: Croutons selbst machen in der Pfanne aus altbackenem Brot
Obwohl ich nicht gerne Essen wegwerfe, gehen meine Gedanken beim Biss in altes, trockenes Brot unwillkürlich in Richtung Kompost. Glücklicherweise fällt mir meistens vorher noch der "Croutontrick" ein. Altes Brot verwerten: Unter Zuhilfenahme von Butter und einer Pfanne werden daraus leckere Brotcroutons:

Sehr beliebt hier im Blog und bei uns auf dem Tisch ist mein Milchcouscous mit frischen Früchten. Er ist kinderleicht zuzubereiten und blitzschnell gekocht. Inzwischen habe ich eine Variante dieser Süßspeise mit getrockneten Feigen, Datteln, Aprikosen und Rosenwasser aus Afrika adaptiert. Mein Mann, der in der hintersten Ecke im Allgäu geboren wurde, findet meine neue Kombination sogar noch besser und das obwohl er nicht weiß, dass es sich bei diesem Essen um "Seffa" handelt.
Streusel & Obst: Ruck-zuck-Streuselkuchen (auch für Thermomix)
Mögen Sie Butter, Streusel und wenig Arbeit in der Küche? Dann habe ich den perfekten Kuchen für Sie. Aus Butter, Zucker, Mehl und Ei werden blitzschnell Streusel hergestellt und ruck-zuck sind Boden und Deckel des Kuchens fertig. Schon nach der Zutatenliste ist mein Mann überzeugt und nach dem Probieren erst recht. Wenn es nach ihm geht, brauche ich nie mehr einen anderen Kuchen zu backen!

So können Sie einfach und schnell Kirschen und Kornelkirschen entsteinen mit dem Thermomix
Nussige Apfelmarmelade - die etwas andere Marmelade (auch für Thermomix)
Die ersten Löffel dieser Apfelmarmelade fanden meine Familie und ich gewöhnungsbedürftig. Durch die Nuss schmeckt dieser Brotaufstrich ein bisschen wie Nuss-Nougat-Creme und dann wieder wie Apfelmarmelade. Wir (ok, 3 von 4 Familienmitgliedern) sind inzwischen von diesem Brotaufstrich begeistert und glücklicherweise gibt es die Zutaten für die Apfelmarmelade ganzjährig zu kaufen. :) So geht es:

Abnehmen: Nussporridge für Thermomix®
Wer wie ich gerne kocht, der bekommt auch mal ein Kochbuch geschenkt. Als ich das Buch "Abnehmen mit dem Thermomix - Leichte Low-Carb-Küche zum Genießen" als Mitbringsel von zwei Freundinnen bekommen habe, dache ich sofort, dass das Buch bestimmt gut ankommt, da schon im Titel die Signal-Wörter "abnehmen", "Low-Carb", "leichte Küche" und "Thermomix" vorkommen.
Pfefferminz-Zucker (auch für Thermomix): Pfefferminze haltbar machen
Aus meiner im Garten wuchernden Pfefferminze mache ich normalerweise Pfefferminz-Sirup. Für eine Wassermelonen-Bowle wollte ich diesmal noch schneller - nämlich ohne Ziehzeit - Pfefferminze in löslicher Form herstellen. Deshalb habe ich braunen Zucker mit frischer Pfefferminze im Thermomix pulverisiert (in einem leistungsstarken Mixer klappt das bestimmt auch). Herausgekommen ist ein wunderbar pfefferminziger Puderzucker, der sich in der Bowle sehr gut gelöst hat. Ein schöner Nebeneffekt:...

Erdnuss Suppe: Party & Low Carb (auch für Thermomix)
Erdnuss-Suppe ist für die Low-Carb-Ernährung geeignet und vegetarisch, aber schmeckt das denn? Ja, und zwar so gut, dass ich sie dieses Jahr sogar an meiner Geburtstagsparty serviert habe. Deshalb koche ich die Suppe (Mengen einfach entsprechend vervielfacht) in einem normalen Topf und zerkleinere nur die Zutaten im Thermomix - vor allem das Mahlen der Erdnüsse erledigt dieses Gerät schnell und gut, dafür eignet sich aber auch ein leistungsstarker Mixer. Und so geht es:
Rosensirup aus Rosen oder Heckenrosen
Die Rose ist meine Lieblingsblume und damit bin ich wohl nicht allein, denn seit der griechischen Antike wird sie als "Königin der Blumen" bezeichnet. Mit der Herstellung von Rosenwasser, Rosensirup und natürlich Rosenöl gibt es viele Versuche, den Duft und die Farbe dieser Königin einzufangen und für Parfüm oder in der Küche zu benutzen. Auf Rosensirup wurde ich erstmals durch den Cocktail "Ein Kuss von ihr" aufmerksam. Dieses Getränk wurde eines Abends im "Starlet" praktisch an jedem...

Mehr anzeigen